Bildung im Wandel: Was sich 2025 an Bünder Schulen tut – und was (noch) nicht

Das Wichtigste in Kürze

(Für alle mit wenig Zeit – ich fühl euch)

  • iPads für alle Schüler*innen? Klingt gut, wird’s aber erstmal nicht geben.
  • Baustellen satt: Von Grundschule bis Gymnasium wird kräftig geplant und gebaut.
  • Musikschule hebt die Preise leicht an – aber nicht dramatisch.
  • Offener Ganztag braucht mehr Platz – neue Anbauten sind in der Mache.
  • Digitalisierung bleibt ein Dauerbrenner – aber mit angezogener Handbremse.

Inhaltsverzeichnis

  1. iPads für alle? Ja, aber…
  2. Raum wird knapp: So rüstet Bünde auf
  3. Musikschule: Neue Preise, gleiche Leidenschaft
  4. Mein Fazit: Viel vor – und noch viel zu tun

iPads für alle? Ja, aber…

Okay, Hand aufs Herz: Wer hat sich beim Lesen des Antrags der Schülervertretung nicht gedacht: „Wow, cool! Alle kriegen iPads – das wär doch mal was!“
Tja, leider nein. Der Antrag wurde abgelehnt.

Der Grund? Geld. Viel Geld.

Die nackten Zahlen (ja, muss sein):

FaktorWert
Schüler*innen Sek I (alle Schulen)2.736
Vorhandene Schüler-iPads1.585
Fehlende Geräte für 100 %-Quote1.576
Kosten für zusätzliche iPadsca. 788.000 €

🧑‍💼 „Wir erreichen bereits 58 % und liegen über dem Ziel von 50 %. Eine Komplett-Ausstattung ist derzeit einfach nicht machbar.“
– Stadtverwaltung Bünde (frei zusammengefasst aus Vorlage 47/2025)

Verständlich, aber trotzdem irgendwie schade.
Denn: Die Schüler*innen hatten’s gut begründet. Stichworte wie Chancengleichheit, Medienkompetenz und digitale Zukunft machen ja durchaus Sinn.

Aber aktuell heißt es:
„Wir machen weiter wie bisher – nur eben ohne iPads für alle.“

Das heißt konkret:

  • Weiter 1:2-Ausstattung für Sek I
  • Elternfinanzierte Geräte in der Oberstufe
  • Medienentwicklungsplan wird überarbeitet
  • Fördermittel? Werden geprüft – sobald’s neue Programme gibt

Mehr dazu:


Raum wird knapp: So rüstet Bünde auf

Es wird eng – und zwar überall. In den Schulen fehlt’s an Platz.
Kein Wunder, bei steigenden Schülerzahlen und wachsender Nachfrage nach Offenem Ganztag.

Was tut die Stadt? Ganz einfach: Bauen, anbauen, umbauen.

Ein paar Highlights vom Bauplan 2025:

  • Realschule Bünde-Mitte: Die neue Sporthalle kommt – zwar nur als Einfachhalle, aber immerhin.
  • Gymnasium am Markt: Acht Containerklassen sind schon in Betrieb, weitere Erweiterungen werden gerade durchgerechnet.
  • FvS-Gymnasium: Umbauten laufen, der große Neubau ist in Planung.
  • Grundschule Ennigloh & Hunnebrock: Beide bekommen hoffentlich bald neue Räume – Machbarkeitsstudien sind beauftragt.
  • Grundschule Bustedt: Variante 1 wurde genehmigt, Baugenehmigung liegt vor – los geht’s.

🏫 „Unsere Schulen platzen aus allen Nähten. Da muss was passieren – und zwar zügig.“
– Kommunalbetriebe Bünde (aus TOP 46/2025)

Und noch ein spannender Fakt:

Rund 37 % der Schüler*innen in Bünde kommen nicht mal aus Bünde.
Heißt: Unsere Schulen sind beliebt – aber das bringt eben auch Herausforderungen mit sich.


Musikschule: Neue Preise, gleiche Leidenschaft

Wer Musik macht oder Eltern von musikalischen Kids ist, hat es vielleicht schon gehört: Die Musikschule Bünde passt ihre Gebühren an.

Ab August 2025 gilt:

  • Durchschnittliche Erhöhung um ca. 3 %
  • Neue Staffelung bei Leih-Instrumenten
  • Klare Regeln für Ermäßigungen & Selbstzahlung

Ein kleiner Preis-Überblick:

UnterrichtsformDauerNeuer Beitrag
Einzelunterricht30 Min.81 €
Gruppenunterricht (2 Pers.)45 Min.61 €
JeKits 3 & 439 €
Instrumentenkarussell45 Min.53 €

🎻 „Die Qualität bleibt – trotz Preisanpassung. Uns war wichtig, sozial ausgewogen zu bleiben.“
– Musikschulleitung (sinngemäß aus Vorlage 48/2025)

PS: Die Ausleihgebühr für ein Cello liegt bald bei 17 €, wenn’s über 750 € kostet. Also besser nicht mit dem Bogen rumfuchteln…


Mein Fazit: Viel vor – und noch viel zu tun

Ich hab die Sitzung durchgeackert – für euch. Und was bleibt hängen?

  • Engagierte Schüler*innen, die sich wirklich Gedanken machen (Chapeau!)
  • Eine Stadt, die versucht mitzuhalten, aber oft am Budget scheitert
  • Bauprojekte, die Hoffnung machen
  • Digitalisierung, die langsam anläuft, aber noch nicht richtig Gas gibt

Was mir fehlt: Mut.
Mut, auch mal etwas Neues zu probieren. Vielleicht kleinere Piloten? Eine Schule testet die iPad-Vollausstattung, eine andere startet eine Smart-Classroom-Initiative. Wäre doch was.


Und du?

Was meinst du?
Findest du die Ablehnung des iPad-Antrags richtig?
Nutzt dein Kind die Musikschule?
Wohnt ihr vielleicht sogar in Kirchlengern, geht aber nach Bünde zur Schule?

Schreib’s mir in die Kommentare oder per Mail.
Ich freu mich wie immer über eure Meinungen, Erlebnisse oder auch Widerspruch.


Interne Verlinkung


Transparenz:
Alle Infos stammen aus den öffentlichen Sitzungsunterlagen der Stadt Bünde vom 12.03.2025.
Wenn du es genau wissen willst: Hier geht’s zur Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Verified by MonsterInsights