Das Wichtigste in Kürze
- 20 Mio. Euro für Kitas und Tagespflege – Bünde bleibt großzügig trotz weniger Kinder
- Jugendzentren wie TIMEOUT & Villa Kunterbunt bekommen weiter verlässliche Zuschüsse
- Neue Spielgeräte & ein Kletterturm im Stadtgarten bringen frischen Wind auf die Spielplätze
- Skateanlage an der Osnabrücker Straße: Endlich Baustart im Frühling 2025!
- Versorgungsquote Ü3 bei fast 96 %, aber U3 hinkt mit nur 46 % hinterher
Inhaltsverzeichnis
- Kitas & Tagespflege: Weniger Kinder, mehr Verantwortung
- Treffpunkte für Jugendliche: Mehr als nur ein Sofa & ’ne Cola
- Spielplätze & Freizeit: Bünde wird outdoor-freundlich
- Zahlen, bitte: Was das Ganze kostet
- Fazit: Bünde bleibt am Ball – und das ist gut so
Kitas & Tagespflege: Weniger Kinder, mehr Verantwortung
Man könnte meinen: Weniger Geburten = weniger Stress für die Stadt. Aber ganz so einfach ist’s nicht. Bünde plant fürs neue Kita-Jahr mit 1.573 Kindern – das sind rund 30 weniger als im Vorjahr. Trotzdem bleibt die Versorgung flächendeckend gut, besonders bei den Ü3-Kindern.
Wie sieht’s aus? Hier mal auf einen Blick:
Altersgruppe | Plätze 2025/26 | Versorgungsquote |
---|---|---|
Über 3 Jahre | 1.266 | 95,8 % ✅ |
Unter 3 Jahre | 487 | 46,2 % ⚠️ |
👉 Quelle: Sitzungsvorlage 32/2025, Stadt Bünde
Das heißt: Während fast jedes Kita-Kind über drei versorgt ist, sieht’s bei den Kleinen noch holprig aus. Besonders in Ennigloh-Nord ist die U3-Quote mit nur 12,8 % echt dünn. Aber: Die Stadt bleibt dran und prüft laufend, wo’s hakt.
„Wir planen heute für morgen – auch wenn die Kinderzahlen zurückgehen, müssen wir ein stabiles Netz sichern.“
— Verwaltungsvorlage Jugendhilfeausschuss
Treffpunkte für Jugendliche: Mehr als nur ein Sofa & ’ne Cola
Die Villa Kunterbunt, TIMEOUT und Co. – das sind keine verstaubten Jugendzentren, sondern echte Hotspots für junge Ideen, Demokratie und Begegnung. Und sie bekommen auch 2025 wieder Support von der Stadt:
Zuschüsse 2025 im Überblick:
- 40.000 € für TIMEOUT (Ennigloh)
- 2.300 € für Holsen-Ahle
- 2.300 € fürs Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Bünde-Ost)
- 11.095 € für die gute alte Villa Kunterbunt
Die Villa hat übrigens ein buntes Jahr hinter sich:
- Lesekreise & Spielesonntage
- Kneipenabende für die Community
- Raum für queere Jugendliche mit dem Projekt „WoW – Wer oder Was!“
„Unsere Arbeit lebt vom Engagement der Jugendlichen – und davon, dass wir ihnen Raum geben, sich auszuprobieren.“
— Nancy Partzsch, Jugendzentrum Bünde e.V.
Falls du sie noch nicht kennst: Hier geht’s zur Villa Kunterbunt Website
Spielplätze & Freizeit: Bünde wird outdoor-freundlich
Gute Nachrichten für alle kleinen Abenteurer (und Eltern, die mal frische Luft brauchen): Die Stadt rüstet auf. Und das nicht zu knapp!
Geplante Highlights:
- 100.000 € für die generelle Spielplatz-Ausstattung
- 50.000 € für einen Kletterturm im Stadtgarten
- 30.000 € für den Spielplatz an der Grundschule Spradow
- 7.000 € für ein neues Luftkissen-Modul namens „Krokodil“ – klingt wild, oder?
Und: Die legendäre Skateanlage an der Osnabrücker Straße wird nach ewigem Warten endlich saniert! Der Kieler Spezialist Anker-Rampen startet im Frühjahr, fertig soll alles im Sommer sein – Sonnencreme nicht vergessen!
Zahlen, bitte: Was das Ganze kostet
Bünde lässt sich das Engagement für Kinder, Jugendliche und Familien einiges kosten. Hier mal die größten Posten aus dem Jugendhilfe-Haushalt 2025:
Bereich | Geplante Kosten |
---|---|
Kitas & Tagespflege | 24 Mio. € |
Hilfen für junge Menschen | 11,3 Mio. € |
Unterhaltsvorschuss (551 Fälle) | 2,06 Mio. € |
Spielgeräte & Treffpunkte | 180.000 €+ |
Das Ganze summiert sich auf rund 39 Millionen Euro – mehr als die meisten Bünder vermutlich für ihr Auto ausgeben.
Fun Fact: Die Rückholquote beim Unterhaltsvorschuss liegt bei 19 % – der Rest bleibt an der Stadt hängen. Danke, Bürokratie.
Offizielle Zahlen gefällig? Hier geht’s zur Ratsinfo der Stadt Bünde.
Fazit: Bünde bleibt am Ball – und das ist gut so
Auch wenn’s auf den ersten Blick nicht spektakulär klingt: Diese Sitzung des Jugendhilfeausschusses zeigt, dass Bünde seine jungen Menschen nicht vergisst. Klar, weniger Kinder bedeuten auch weniger Chaos – aber sie brauchen trotzdem Räume, Betreuung und Angebote.
Was du dir merken kannst:
- Die Stadt investiert – auch in Zeiten schrumpfender Jahrgänge
- Jugendzentren wie die Villa setzen starke Impulse für Demokratie & Vielfalt
- 2025 wird’s auf Spielplätzen richtig spannend
Deine Meinung ist gefragt!
Kennst du die Villa Kunterbunt oder das TIMEOUT persönlich?
Gibt’s in deinem Stadtteil genug Spielplätze oder Treffpunkte für Jugendliche?
Lass es uns wissen – direkt in den Kommentaren oder per Mail an redaktion@buende-lokal.de
Interne Link-Tipps:
- Skateanlage Bünde: Hier rollt bald wieder was!
- Villa Kunterbunt – Jugendkultur in Bünde hautnah
- Was der Stadtrat im März noch beschlossen hat
Hinweis zur Transparenz:
Dieser Artikel basiert auf offiziellen Unterlagen aus dem Ratsinformationssystem der Stadt Bünde. Für alle Original-Dokumente und weiterführende Infos: www.buende.de